top of page

Publikationen

Monographien

Fürstäbtissinnen. Frühneuzeitliche Stiftsherrschaften zwischen Verwandtschaft, Lokalgewalten und Reichsverband (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst), Köln/Weimar/Wien 2015.

Das Amt als Äbtissin und Fürstin eines kaiserlich frei-weltlichen Damenstiftes bot hochadligen Frauen eine der wenigen Möglichkeiten eigenständiger Herrschaftsausübung im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Galt die Institution Stift in der Frühen Neuzeit bisher vor allem als Versorgungseinrichtung für hochadlige Töchter, so nimmt Teresa Schröder-Stapper die Äbtissinnen der Stifte Essen, Herford und Quedlinburg als politische Akteure in den Blick und rekonstruiert deren Verflechtung in verwandtschaftliche, lokalpolitische und reichsständische Beziehungsnetze. Die Studie zeigt exemplarisch, wie sich das Nebeneinander konkurrierender Rechte und Herrschaftsverständnisse im 17. und 18. Jahrhundert auf die Stiftsherrschaften auswirkte, und demonstriert die Langlebigkeit zunehmend dysfunktionaler Elemente des Alten Reiches am Beispiel der Damenstifte. Zugleich führt die Untersuchung vor, wie vormoderne Verfassungsgeschichte als kulturwissenschaftliche Verflechtungsgeschichte geschrieben werden kann.

Herausgeberschaften

zusammen mit Eva Lehner, Differenzen einschreiben (WerkstattGeschichte, Bd. 82), Bielefeld 2020.

zusammen mit Frank Rexroth, Experten, Wissen, Symbole. Performanz und Medialität vormoderner Wissenskulturen (Historische Zeitschrift, Beihefte. N.F. Bd. 71), Berlin 2018. 

9783837652994397nFScRS1s1M_600x600@2x.jp
Aufsätze / Artikel in Zeitschriften

Kommunikation unter Abwesenden? Überlegungen über Inschriften als Kommunikations-medium in der Frühen Neuzeit, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 27 (2025) (in Vorbereitung).

The written church - Urban monumental inscriptions as practise of space and time in the age of the Reformation, in: Religion and Urbanity Online (in Vorbereitung)

 

Die geschriebene Stadt - Inschriften als Medien des Raum- und Zeitwissens, in: Zeitschrift für Historische Forschung, Berlin 2021, S. 1-40.

Mann oder Frau, ledig oder verheiratet, arm oder reich – Die „fragmentierte Stadt“ in urbanen Inschriften des 16./17. Jahrhunderts, in: Writing Difference (WerkstattGeschichte, Bd. 82), hrsg. v. Eva Lehner / Teresa Schröder-Stapper, Bielefeld 2020, S. 15-33.

Die geschriebene Stadt. Das Wissen städtischer Inschriften in der Frühen Neuzeit, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge: Stadt und Hof 7 (2018), S. 125-138.

Aufsätze / Artikel in Sammelbänden

Umstrittene Stiftsherrschaft. Das Verhältnis des Stiftes Quedlinburg zu seinem weltlichen Schutzherrn, in: Vom katholischen Frauenkloster zum evangelischen Damenstift – Reformationen und Transformationen monastischer Praktiken in Norddeutschland, hrsg. v. Matthias Asche / Christine Kleinjung / Klaus Neitmann (in Vorbereitung).

 

Prinzessin, Äbtissin, Fürstin. Möglichkeiten und Grenzen frühneuzeitlicher Stiftsherrschaft, in: "Kleinen" Fürsten im Alten Reich (Beihefte zur Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 59), hrsg. Oliver Auge / Michael Hecht, Berlin 2022, S. 453-471.

 

Totengedenken zwischen Realität und Fiktion. Die zwei Grabinschriften für den Passauer Bischof Leonhard von Layming, in: Literatur und Epigraphik. Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit (Philologische Studien und Quellen, Bd. 285), hrsg. Laura Velte / Ludger Lieb, Berlin 2022, S. 141-162.
 

Das Wort Gottes – Städtische Inschriften als Wissenspraxis im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung, in: Über Grenzen hinweg – Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs, hrsg. v. Helga Giersiepen / Andrea Stieldorf, Wiesbaden 2020, S. 267-287.
 

Schutz- oder Sturmherr? Das Verhältnis des Stiftes Essen zu Brandenburg-Preußen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte. Beiträge der Abschlusstagung des Essener Arbeitskreises für die Erforschung des Frauenstifts (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 15), hrsg. v. Klaus Gereon Beukers / Thomas Schilp, Essen 2018, S. 267-290.
 

Inkognito in Regensburg – Reisen hochadliger Frauen zwischen Vergnügen, Verpflichtung und Verdrängung, in: Prinzessin, unterwegs (Bibliothek Altes Reich), hrsg. v. Annette Cremer / Eva Bender / Annette Baumann, Berlin/Boston 2018, S. 133-154.
 

Das Äbtissinnenamt in Herford, Quedlinburg und Essen – Verfassung und Handlungsspielräume im 17./18. Jahrhundert, in: Geistliche und weltliche Herrschaft im 17. und 18. Jahrhundert. Selbstverständnis – Verfassung – Kultur (Studien zur Germania Sacra, N. F.), hrsg. v. Hedwig Röckelein / Dietmar Schiersner, Berlin/Boston 2018, S. 97-117.
 

Zusammen mit Frank Rexroth, Woran man Experten erkennt. Einführende Überlegungen zur performativen Dimension von Sonderwissen während der Vormoderne, in: Experten, Wissen, Symbole. Performanz und Medialität vormoderner Wissenskulturen (Historische Zeitschrift. Beihefte. N.F., Bd. 71), hrsg. v. Frank Rexroth / Teresa Schröder-Stapper, Berlin 2018, S. 7-26.
 

Maria Aurora von Königsmarck als Pröpstin des Stiftes Quedlinburg oder Darf eine Maitresse Äbtissin werden?, in: Maria Aurora von Königsmarck. Ein adliges Frauenleben in Europa der Barockzeit, hrsg. v. Beate Fiedler, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 263-283.
 

Fürstäbtissinnen im Alten Reich – Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns (Essen, Herford, Quedlinburg), in: Neue Räume – neue Strukturen. Barockisierung mittelalterlicher Frauenstifte (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 12), hrsg. v. Brigitta Falk, Klaus Gereon Beuckers, Essen 2014, S. 347-368.
 

Zwischen Chorgesang und Kartenspiel – Lebensführung und Herrschaftspraxis in Kloster und Stift, in: Zwischen Aufbruch und Ungewissheit. Klösterliche und weltliche Frauengemeinschaften in Zentraleuropa im „langen“ 18. Jahrhundert / Between Revival and Uncertainty. Monastic and Secular Female Communities in Central Europe in the Long Eighteenth Century, hrsg. v. Veronika Čapská, Ellinor Forster, Janine Christina Maegraith u. Christine Schneider, Opava 2012, S. 267-295.
 

Integration stiftischer Lebensweise in lutherische Glaubenspraxis. Das Beispiel der Andachtsschrift Anna Sophias von Hessen-Darmstadt, in: Katholisch, lutherisch, calvinistisch. Frauenkonvente im Zeitalter der Konfessionalisierung (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 8), hrsg. v. Ute Küppers-Braun u. Thomas Schilp, Essen 2010, S. 87-110.
 

… man muss sie versaufen oder Nonnen daraus machen Menner kriegen sie nit alle … Die Reichsstifte Herford und Quedlinburg im Kontext dynastischer Politik, in: Genealogisches Bewusstsein als Legitimation. Inter- und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln (Bamberger Historische Studien, Bd. 4), hrsg. v. Hartwin Brandt, Katrin Köhler u. Ulrike Siewert, Bamberg 2009, S. 225-250.

Volltext als pdf
Handbuch- und Lexika-Artikel

Art. Stadt, in: Übersetzen in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Regina Toepfer / Peter Burschel / Jörg Wesche, Heidelberg (in Vorbereitung).

Art. Fürstabt / Fürstäbtissin, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche, 2023.

Online-Veröffentlichungen

"Wer auf Gott vertraut, hat wohl gebaut" - Hausinschriften als Hoffnungsdinge, Blogbeitrag in: Hoffnung handeln - L'espérance en action. Ein Frühneuzeitblog - carnet de recherche en histoire moderne, hrsg. v. Christine Zabel / Albert Schirrmeister / Sabrina Rospert, https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2061

Rezensionen in:

Zeitschrift für Historische Forschung, Historische Zeitschrift, HSozUKult, Sehepunkte, Dhau, Rheinische Vierteljahrsblätter, Francia recensio

Sonstige Veröffentlichungen

Interview für WDR 5 ZeitZeichen (10.11.2015): 1740 - Geburtstag Maria Kunigunde v. Sachsen.

Zwischen Reifrock und Zepter. Maria Kunigunde von Sachsen. Portrait, in: Damals 44 (2012), Heft 5, S. 58-63. 

bottom of page